Agenda

ResidenzaLAB

How can humans learn from plant societies? We must connect different life realities and create constructive dialogue between humans and non-humans because dialogue is the opposite of war.

Come possono gli umani imparare dalle società delle piante? Dobbiamo connettere realtà diverse e creare un dialogo costruttivo, perché il dialogo è il contrario di guerra.

Wie lernen Menschen von Pflanzengesellschaften? Menschen mit verschiedenen Lebensentwürfen müssen sich miteinander verbinden, um einen konstruktiven Dialog zu finden und kooperatives Denken zu entwickeln. Weil das Gegenteil von Krieg der Dialog ist.

 

Ich arbeite derzeit zusammen mit einem kleinen Team an der Organisation einer Arbeitsgruppe, die Raum für Dialog kreiert und dazu die Gesellschaft der Pflanzen beobachtet. Wir laden Menschen aus dem Ort und Künstler*innen verschiedener Disziplinen ein, um mit ihnen über Dialogpraktiken nachzudenken, sie auszuprobieren und sie schließlich in einer Dokumentation im Web und auf Papier zugänglich zu machen.

Together with a small team, I am organizing a working group that creates space for dialogue by observing the plant society. We invite local people and artists from various disciplines to think about dialogue practices with them, try them out and ultimately make them accessible in documentation on the web and paper.

Insieme ad un piccolo team sto creando un gruppo di lavoro per aprire uno spazio al dialogo mentre si sta osservando le società delle piante. Invitando persone del territorio insieme ad artiste e artisti con varie competenze creiamo delle pratiche di dialogo per sperimentarle e infine renderle accessibili in una documentazione su web e su carta.

 

Residenzalab = working group, research station, publication laboratory

Curator: Sibylle Ciarloni

Web: Residenzalab.net

Instagram: @residenzalab_annexc

 

ZEITPLAN TIMELINE

Financing Period 2024/2025: We continue to apply for funding through various calls from foundations and the municipality.

Crowdfunding Period January 2024 until August 2025. We are searching for 55 donors.

Open Call for Artists: closed

Open Call for interested collaborators from the San Costanzo Region: still open

We will connect, collaborate, listen, think, talk, and document in September 2025, and again in September 2026, and September 2027.

Winter 2027/2028 publishing online and print with best and unusual dialogue practices!

 

Pictures by Sibylle Ciarloni


Zimmerpflanze in Innsbruck

Am 11. März 2025 las ich im Literaturhaus in Innsbruck den Monolog einer Zimmerpflanze, die Erzählung der beiden sich transformierenden Menschen im Meer (Bernstein und Valencia - aus dem gleichnamigen Buch), das Manual Wie man sich selbst als Fisch zeichnet und den kurzen Horror Das Haustier. Den Abend zuvor war ich vom Lesekreis eingeladen, mit den Teilnehmenden in den Austausch zu gehen. Vielleicht haben wir gemeinsam das eine oder andere Rätsel über die Hinter- und Vordergründe von drei kurzen Erzählungen aus dem Band Bernstein und Valencia gelöst. Ich sehe veröffentlichte Texte wie Hilde Domin das Gedicht, sinngemäß: Das Geschrieben gehört nicht den Schreibenden, sondern den Lesenden.

Beide Abende waren sehr bereichernd. Lieben Dank für Moderation und Einladung an Gregor Ohlerich von den Freien Lektoren und herzlichen Dank an die Gastgeberin Gabriele Wild vom einzigen Literaturhaus im zehnten Stock, das ich kenne.

Hier geht es zum Bericht im Blog der freien Lektoren.

Freirad, Freies Radio Innsbruck hat die Performance aufgezeichnet. Informationen folgen.

Bilder: Sibylle Ciarloni, Zimmerpflanze (Skizze) und Verena Gollner, Sibylle Ciarloni mit Gästen und Dongen (Bilder im Beitrag): Fisch Geschenk von Alexandra Gaul, Vogel Geschenk von Joanna Lisiak, Hummer Geschenk von Zora Schiess, Zimmerpflanzenbuch mit Widmung (für Ernst für Gertrud) aus dem Brockenhaus.

 

 


Connect the Drops

Feels yourself invited to

Connect the Drops

my#01DNAproject

25.07.2024 at 20.45hrs

@ LIFFingroom in Lundäng near Sunträlje in Sweden.

Opening with cherries and words and drawings and thoughts between the LIFF2024 movies.

While an artist in residence in Lundäng/Liff2024, I worked on my DNA project, a long-term investigation into the topic of origin and identification.